"Sprich, damit ich Dich sehe" (Sokrates)
Die Quanten-Matrix Können wir die Welt verstehen? Nach dem Kultfilm Matrix bleibt die Frage nach einer Wirklichkeit hinter der Wirklichkeit offen. Wissenschaftler streiten sich unterdessen immer noch, ob es eine eigenständige Seele gibt. So ist die Welt und der Geist ein einziges Fragezeichen. Hier bietet sich das Erkenntnis-Modell der Quanten-Matrix an. Mit der Quanten-Matrix kommt man nicht nur in einen Kaninchenbau hinein, sondern auch wieder aus ihm heraus. Wie entstehen die Phänomene des Alltags? Die Quantenmechanik will zwar die Welt neu erklären, hat sich jedoch selbst im subatomaren Bereich verlaufen. Doch das gilt nicht für die von Freiburger Wissenschaftlern aufgestellte Verallgemeinerte Quantentheorie (VQT). Sie nimmt auch die großen Zusammenhänge unter die Lupe und wird in diesem Buch erstmals aus dem Blickwinkel der Kommunikationsentwicklung heraus beschrieben. Das ist deshalb so spannend, weil das Leben als Ganzes sowieso ein einziges kommunikatives Spiel ist. Doch das Spielfeld selbst beginnen wir erst mit der Quanten-Matrix zu begreifen. In der Quanten-Matrix mit ihren einfachen Kategorien werden - und das ist das Besondere - auch die Aspekte des Bewusstseins verständlich beschrieben und klar geordnet. Dabei zeigen sich die ungewöhnlichsten Zusammenhänge zwischen der Materie und dem Geist. Der Leser beginnt zu ahnen, was die Schöpfung ausmacht. Ein klein wenig kann man dem Schöpfer also doch in die Karten sehen.
Viel Freude dabei! beim Verlag ansehenn
|
Abschied, Trennungen und Verluste Man(n) kann Emotionen nicht nur fühlen, sondern auch die Zusammenhänge begreifen! Lässt sich der Mann freiwillig von ausufernden Gefühlen wie von den Wogen des Meeres überrollen? Natürlich nicht! Hat er aber ein „Surfbrett“ zur Hand, sieht die Sache ganz anders aus. Schon sitzt er Stunden lang am Strand und hält Ausschau nach der perfekten Welle. Bei Trennungen und Verlusten treten die schlimmsten Gefühle auf, die man sich vorstellen kann. Um einen positiven Bezug zu negativen Emotionen zu bekommen, muss man(n) erst einmal die Zusammenhänge völlig neu verstehen. Dann steigt die Zuversicht und mit den ersten guten Erfahrungen merkt man: Angenehmes und Unangenehmes gehört zum Leben dazu und Lebendigkeit bedeutet, das Leben jeden Augenblick so zu erleben, wie es gerade ist. Ein wertvolles, vielseitig inspirierendes Handbuch für Männer mit großen Fragezeichen im Herzen und einer aufrichtigen Neugier für sich selbst, für ihre Freunde und für das Leben. Zahlreiches weiterführendes Arbeitsmaterial als Bonus zum Gratisdownload hilft bei der Umsetzung und macht dieses Buch besonders wertvoll.
beim Verlag oder
|
|
GFK-plus Das GFK-plus Praxisbuch.
Sobald genug Lebendigkeit in einer Partnerschaft oder einem Team steckt, geht es nie ganz ohne Spannungen und Diskrepanzen. Doch niemand will aus Harmoniegründen eine Krise nach der anderen vermeiden, um am Ende nur ein praktischer 24/7-Krisenverhinderer zu sein. Spannungen können wir bewusst für konstruktive Veränderungen nutzen. Sie müssen nicht spalten und trennen. Nur wie macht man das? Und wie kann eine Gemeinschaft ihr komplettes Lebenspotenzial konstruktiv einsetzen, das sich vor allem in individuellen Utopien und gemeinsamen Visionen ausdrückt?
Drei langjährige KommunikationstrainerInnen und ein Kommunikationsforscher haben mit GFK-plus einen einfachen Vier-Schritte-Kreis entwickelt. Von der Philosophie des gewaltfreien Miteinanders bis hin zum Praxismaterial für die Umsetzung finden Sie alles, was Sie brauchen, um ihre Partnerschaft, ihr Team und Ihre Institution schrittweise in die effektive und synergetische Leichtigkeit zu bringen, die Sie sich wünschen. .
Viel Freude dabei! beim Verlag ansehenn
|